top of page
Großer Baum

 Naturheilpraxis Helga Goldnagl 

 ConTact C.A.R.E, Angewandte Naturheilkunde & Gemmotherapie 
Start
Über mich
Wald

Über Helga Goldnagl

Mein Name ist Helga Goldnagl. Ich bin 1969 auf einem kleinen Bergbauernhof in Österreich geboren, inmitten der Natur.

Die Verbindung und Anbindung  zur Natur wurde mir in vielfältiger Art und Weise von meinen Großeltern vermittelt, welche mein Interesse für Heilpflanzen von klein auf förderten.

​

Meine ursprüngliche Ausbildung ist Landwirtschaftliche Lehrerin und Beraterin.

 

Während eines Betriebshilfeeinsatzes auf einem pfälzischen Bauernhof lernte ich meinen Mann kennen, weshalb ich hier eine neue Heimat fand.

 

Als Erzieherin im Kinderheim habe ich eine Zusatzausbildung zum heilpädagogischen Reiten gemacht und über meine eigenen Kinder bin ich zum Heilpraktikerberuf gekommen.

 

Immer auf der Suche nach der für meine Klienten und mich am besten geeigneten Behandlungsmethode lernte ich 2017 ConTact C.A.R.E Flinchlock Release kennen und bin seitdem davon fasziniert.

Mein Mann und ich verbrachten fast zwei Jahre in Neuseeland, um die Methode von Grund auf zu lernen.

ConTact C.A.R.E

ConTact C.A.R.E

Woher kommt ConTact C.A.R.E?

ConTact C.A.R.E Flinchlock Release ist eine relativ junge Methode, welche ihren Ursprung in Neuseeland hat.

Dale Speedy, ausgebildet in Landwirtschaft, Kampfkunst, Reiki und Ortho-Bionomy, entwickelte die Methode. 


Link zur offiziellen ConTact C.A.R.E Webseite: www.contactcare.co.nz

 

Was ist ConTact C.A.R.E Flinchlock Release?

flinch = zusammenzucken

lock = sperren, schließen

release = freilassen, lösen

ConTact C.A.R.E. erkennt an, dass das Skelett sich automatisch und selbstständig verteidigt, wenn es überraschend getroffen wird.

Der getroffene Knochen absorbiert den Aufprall und wird dadurch gefühlt schwerer und härter. Der restliche Körper versucht das zu kompensieren, wodurch an anderer Stelle Spannung und Schmerzen entstehen können.

Flinchlock Release ist eine Methode, mit welcher dieser im Knochen eingeschlossener Druck lokalisiert und gelöst werden kann.

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Was ist ein Flinchlock?

  • Ein Flinchlock entsteht, wenn eine Kraft überraschend auf den Knochen trifft.

  • Der Druck dringt in den Knochen ein und wird absorbiert. Dies wird nun zum neuen Arbeitsdruck des Knochens.

  • Die Folge sind verkürzte und verhärtete Fascien, Bänder, Sehnen und Bindegewebe. Der Bereich fühlt sich „superstark“ an.

  • Um das Gleichgewicht zu halten, kompensiert der Körper dies  an anderer Stelle. Dies kann zu Verspannungen, Fehlhaltungen und Schmerzen führen.

 

Wie wirkt ConTact C.A.R.E?

Wenn ein Flinchlock aus dem Knochen gelöst wird, erfolgt unverzüglich eine Verschiebung der Balance, gefolgt von Expansion und Entspannung des umliegenden Gewebes. Blut und Lymphflüssigkeit können wieder ungehindert fließen, was zu einem Gefühl der Wärme und Entspannung im Behandlungsbereich führt. 

Wenn der Druck im Körper sinkt, reorganisiert dieser seine Integrität instinktiv von selbst.  
 
Der Prozess der Integritäts-Reorganisation kann einige Minuten oder Tage dauern, abhängig von der Zeit seit der ursprünglichen Krafteinwirkung (Aufprall, Unfall…) 
Während 2 bis 3 Tagen nach einer Behandlung kann manchmal eine kurzfristige Verstärkung der Symptome oder eine Art Muskelkater wahrgenommen werden. Das ist eine normale, von selbst vorübergehende Reaktion des Körpers. 

​

Was macht ConTact C.A.R.E einzigartig?

  • Anerkennung des körpereigenen Selbstverteidigungssystems.
    Dieses setzt sich über das autonome Nerven- und Reflex-System hinweg.

  • Die Flinchlock-Release-Methode befreit eingeschlossenen Druck und Schock vom Knochen.

  • Nutzung des biomechanischen Wechselspiels zwischen Kopf und Körper
     

Behandlungen:

Menschen:

Die Methode ist schmerzfrei.

Der Klient ist während der Behandlung vollständig bekleidet. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.

Die Behandlung kann im Sitzen, Liegen oder Stehen durchgeführt werden, je nachdem wie sich der Klient am wohlsten fühlt.

Es dauert zwischen 40 und 60 Minuten.

Folgebehandlungen sind je nach Schwere und Art der Beschwerden sinnvoll.

 

Grundsätzlich kann mit ConTact C.A.R.E Flinchlock Release jede Art von Beschwerden am Bewegungsapparat behandelt werden:

  • Kopfschmerzen / Migräne

  • Gehirnerschütterung

  • Atembeschwerden

  • Nacken- und Rückenschmerzen

  • Alte, ungelöste Verletzungen,

  • Unfallfolgeschäden, Sportverletzungen

  • Koordinations-Schwierigkeiten

  • Carpal-Tunnel Syndrom

  • Post-operative Rehabilitation

  • Mentale und Emotionale Probleme / Schock

 

Tiere:

ConTact C.A.R.E Flinchlock Release ist auch zur Behandlung von Tieren geeignet.

Oft ist ein „Flinchlock“ (eingeschlossener Knochendruck) die Ursache für Schmerzen, Atembeschwerden, Hautirritationen, Angstzustände oder andere Verhaltensstörungen. ConTact C.A.R.E löst diese „Flinchlocks“ auf eine sanfte und schmerzfreie Art.

Tiere reagieren instinktiv weg vom Schmerz und hin zum Komfort.​

 

Pferde müssen nicht nur die eigenen Verletzungen balancieren, sondern auch noch den Reiter tragen und Aufgaben (Dressur, Springreiten, etc.) erfüllen.

Flinchlocks können beim Pferd, beim Reiter oder in Kombination vorhanden sein. Auch die Ausrüstung (Sattel, Zaumzeug, etc.) kann Blockaden verursachen.
ConTact C.A.R.E löst die Flinchlocks, so dass eine erfolgreichere Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter entsteht.

facial-image.jpg
Self defense.jpg
woods.jpg
Naturheilkunde
bee-3969386.jpg

Kräuterheilkunde & Gemmotherapie

Zwei weitere Pfeiler meiner Praxis sind die europäische Kräuterheilkunde und die Gemmotherapie (lat. gemma: Knospe, Edelstein).

​

Gemmotherapie ist Teil der europäischen Kräuterheilkunde, wobei hier hauptsächlich die Knospen unserer einheimischen Bäume und Sträucher genutzt werden.

Die Knospe ist die Trägerin der Lebenskraft und des gesamten Potentials einer Pflanze.

Hildegard von Bingen nennt diese Lebenskraft auch Grünkraft oder „virididas“ und verstand Krankheit als Mangel an dieser. Hildegard hinterließ detailierte Anwendungsanweisungen für bestimmte Baumknospen.

Die Wirkkraft von Blüte, Blatt, Frucht, Rinde und Holz sind in der Knospe konzentriert

Schonend und nachhaltig gesammelt wird im Frühjahr, gerade dann wenn die Knospe aus dem Winterschlaf erwacht und beginnt auszutreiben.

 

Die zu diesem Zeitpunkt vermehrt enthaltenen Phytohormone und Aminosäuren werden über die Gemmomazerate haltbar und so für den Menschen verfügbar. Mineralien, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe unterstützen die Wirkung auf die Gesundheit.

​

Verschiedene Knospenmazerate können sich bei richtiger Mischung gegenseitig verstärken.

Gemmomazerate wirken nicht nur anregend auf das jeweilige Organsystem, sondern immer auch stärkend und regenerierend.

​

Der belgische Arzt Dr. Pol Henry (1918 – 1988) forschte mit Knospenauszügen in Glycerin und Alkohol. Dr. Henrys Forschungen begannen mit der Moorbirkenknospe.

1965 wurde die Gemmotherapie ins französische Arzneibuch aufgenommen und 2011 endlich ins europäische Arzneibuch.

​

Am bekanntesten ist wohl das Mazerat der Schwarzen Johannisbeere, die besonders bei Allergien und Heuschnupfen und zur Immunstärkung eingesetzt wird.

Entgiftung und Drainage ist ein besonderer Schwerpunkt der Gemmotherapie.

 

Gemmotherapeutische Behandlungskonzepte wende ich sehr gern an bei Beschwerden des Bewegungsapparates, des Immunsystems, des Atemtraktes, des Harntraktes, des Verdauungstraktes, des Nervensystems, des Herz- und Kreislaufsystems, der Frau, des Seniorenalters und des Kindes.

​

Buchempfehlung: Chrischta Ganz, Louis Hutter; Gemmotherapie, at-Verlag, Knospen in der Naturheilkunde; ISBN: 978-3-03800-844-6

und Gemmotherapie in der Kinderheilkunde; ISBN 9783038009665

Kontakt

Kontaktinformationen

Telefon
E-Mail
Adresse

+49 176 55563760

Ortsstraße 10, 66894 Gerhardsbrunn

bottom of page